Anzeige
Wenn ich ehrlich bin haben wir es mit der Einschlafroutine lange schleifen lassen oder sagen wir, wir hatten eine Einschlafroutine, die andere vielleicht nicht erkennen. Ich persönlich sehe es so, dass unser kleiner Mann nicht um Punkt 8 Uhr schlafen muss, solange er am Morgen keine wichtigen Termine wie den Kindergarten hat. đ Da es nun aber nur noch etwas mehr als zwei Monate hin ist bis der Kindergarten-Alltag beginnt, ĂŒben wir uns an einer Einschlafroutine.
Ich habe oft mitbekommen, dass Kinder ihren Mittagsschlaf zu einer festen Uhrzeit machen „mĂŒssen“ und auch abends schlafen mĂŒssen wenn die Uhr das so vorgibt. Ich sehe da nur Nachteile fĂŒr beide Seiten und unser kleiner Mann schlĂ€ft mittags immer zur selben Zeit, da er da einfach mĂŒde ist und nichts erzwungen ist. Die Zeiten variieren hier nur um die Minuten, die er lĂ€nger oder kĂŒrzer schlĂ€ft und so vergehen ungefĂ€hr 4 1/2 Stunden bis zu seinem Mittagsschlaf. Ich lasse ihn dann so lange spielen bis er mĂŒde wird und dann kuschelt er sich entweder bei mir auf dem Sofa an und ich lege ihn wenn er eingeschlafen ist in sein Bett und wir gehen direkt ins Bett.
Was am Mittag tadellos funktioniert ist abends um einiges komplizierter. Schon alleine weil der Papa nie zur selben Uhrzeit nach Hause kommt und Klein N. dann immer noch ordentlich aufdreht. Unser Ziel ist gerade das der kleine Mann um 20 Uhr schlafen soll. Um ihm das Schlafen gehen so angenehm wie möglich zu machen, haben wir ihm sein Bett auch wirklich kuschelig her gerichtet. Ein gemĂŒtliches Bett ist doch das A und O. Seit seiner Geburt steht ein 1,20 Meter langes Bett direkt an unserem Bett und es hat nicht lange gedauert bis sich N. bei uns eingenistet hat. Da er aber immer gröĂer wird und der Platz begrenzt ist, soll er wieder in seinem Bett schlafen. Da er in meinen Augen mittlerweile groĂ genug ist mit einer eigenen Bettdecke und Kissen zu schlafen, haben wir ihn sĂŒĂes Bettzeug bestellt. In unserem Bett schlĂ€ft er schlieĂlich auch zwischen Decken und Kissen. Da ich skandinavisches Design liebe und es wunderbar zu unserem bunten Allerlei passt, habe ich mich fĂŒr die Happy Forest BettwĂ€sche von Oyoy entschieden, die ihr im Babyssimo Shop bekommt.
Der kleine Mann bekommt nun um 18 Uhr sein Abendessen, dass sich auch mal um ein paar Minuten verzögern kann wenn wir lĂ€nger drauĂen sind. Danach wird er sauber gemacht und darf noch Spielen. Am liebsten spielt er ja mit unseren Pfandflaschen und baut sich einen kleinen SpĂ€tkauf auf, zumindest sieht es in unseren Augen so aus. Zwischen 19-19.30 Uhr bekommt er dann eine neue Windel vorm Schlafen gehen und seinen Schlafanzug an. Dann kuscheln wir zusammen im Bett mit seiner neuen Giraffe Noah (wie passend), die auch von Oyoy ist. Wir bzw. ich liebe ja die Kuscheltiere von Oyoy und auch der kleine Mann ist besonders vernarrt in die Giraffe oder die groĂe Katze. Dann gibt es noch eine Geschichte und auch wenn der kleine Mann nicht der geduldigste Zuhörer ist wird trotzdem vorgelesen. Auch wenn er nicht immer mit ins Buch guckt, merke ich das es ihm gefĂ€llt. Nach der Geschichte begleitet die kleine Katzenspieluhr dann den kleinen Mann in den Schlaf. Das klappt natĂŒrlich nicht immer, aber wir bleiben dran. Ich denke es ist am Wichtigsten das man entspannt an die Sache ran geht. Alles andere bringt wie oben schon geschrieben nur Stress.
Wie sieht eure Einschlafroutine fĂŒr eure Kleinen aus? Falls ihr auch noch ein Update fĂŒr das Bett eurer Kleinen braucht kann ich Euch den Shop Babyssimo sehr ans Herz legen. Hier findet ihr viele schöne Designs, egal ob Schlafsack, Kissen, Kuscheltiere, BettwĂ€sche oder was man noch so brauchen könnte.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Babyssimo