Kids

Wir haben ein Kita Kind – Was braucht man?

September 27, 2017

Seit Anfang September geht mein kleiner Hase nun schon in den Kindergarten und es läuft gut. Mehr dazu erzähle ich Euch gerne in einem anderen Beitrag. Heute geht es viel mehr um die Dinge, die unsere kleinen Mäuse im Kindergarten brauchen. Natürlich kann es zu Unterschieden kommen, aber diesen Grundstock braucht man wohl in jedem Kindergarten.

Besonders wichtig ist natürlich der Kita Rucksack. Hier gibt es viele verschiedene Modelle und man weiß gar nicht so richtig welchen man denn wählen soll. Es gibt sehr schöne Modelle, die aber nicht so funktional sind und funktionale Modelle, die nicht wirklich schön sind. Wir haben nun aber den schönsten Kita Rucksack gefunden, den man sich nur vorstellen kann und er bringt alles mit was mir wichtig ist. Gefunden haben wir ihn bei mara mea. Auch wenn aktuell ich diejenige bin, die den Rucksack trägt war mir ein Brustgurt sehr wichtig.  Der sorgt nämlich dafür das Gewicht auf dem Rücken optimal verteilt wird und die Träger da hält wo sie hin gehören. Aber man kann den Rucksack nicht nur als Rucksack tragen, sondern auch durch das Verstellen der Träger als Umhängetasche. Das finde ich besonders schön für größere Kinder. Das Futter im Rucksack ist wasserabweisend und so kann man ihn einfach auswischen sollte mal etwas auslaufen. Außen kann der Regen dem Rucksack natürlich auch nichts anhabe, da er gewachst ist.

Im Rucksack wird jeden Morgen das Frühstück vom kleinen Mann transportiert. Dafür brauchten wir natürlich eine Trinkflasche (unsere ist von Kivanta) und diverse Brotdosen. Wir sind Fans von den Dosen von Petit Monkey, die ihr im Minicatwalk Shop bekommt. Falls das Frühstück im Kindergarten gestellt wird braucht ihr natürlich keine Brotdosen, aber ich denke eine Flasche braucht man in fast jeder Kita.

In unserer Kita werden die Feuchttücher gestellt und so bringen wir nur die Windeln mit, die der kleine Mann verbraucht. Auch hier kann es zu Unterschieden kommen. Wenn euer Kind in der Regel nur eine bestimmte Sorte Feuchttücher braucht, könnt ihr die natürlich auch mitbringen.

Wichtig sind bei uns noch Wechselklamotten, die der Jahreszeit entsprechen sollen. Wir haben keine Angaben wie viel Hosen, Pullover, etc. da sein sollen. Ich habe jetzt so viele Sachen, dass man ihn zweimal umziehen könnte. Bisher wurde davon aber noch nichts gebraucht.

Auch Regenklamotten sind unverzichtbar. Wir hatten erst einen Regenanzug, den ihr auf den Bilder sehen könnt. Wir sind aber aufgrund der Temperaturen auf eine gefütterte Regenhose von Tchibo und eine gefütterte Regenjacke von Reima umgestiegen. Nur an den Gummistiefeln scheitert es noch, denn wir finden einfach keine in den die Füße vom kleinen Mann rein passen.


Wichtig sind natürlich auch Hausschuhe. Wir haben die niedlichen Mokassins von YUGYUG. Die sind jeden Tag in Gebrauch und sollten natürlich bequem sein.

Neben den praktischen Dingen, haben wir auch ein Fotoalbum mit in den Kindergarten gegeben. Hier sind Bilder von uns drin, Oma, Opa und dem Rest der Familie. Solche Alben bzw. einzelne Bilder sollen über das Heimweh hinweg trösten. Unser Fotobuch ist von Kleine Prints.

Sobald N. im Kindergarten schläft bringen wir auch diesen kleinen Kuschelfreund von dm mit in die Kita. Zwar nutzt er Zuhause keine Kuscheltiere, aber im Kindergarten ist es dann vielleicht ganz anders.

Was auf den Bildern fehlt sind noch Namensetiketten von gutmarkiert. Die haben wir für die Brotdosen und Trinkflaschen. Hier kann man auch Bügeletiketten für die Kleidung bestellt, auf die verzichte ich aber. Ich habe mit einem Edding seinen Namen in die Sachen geschrieben, die immer in der Kita bleiben.

Also was man braucht nochmal zusammengefasst:

  • Kitarucksack
  • Brotdose und Trinkflasche
  • Windeln (eventuell Feuchttücher)
  • Regenbekleidung + Gummistiefel
  • Hausschuhe
  • Wechselklamotten
  • Fotoalbum
  • eventuell Fotos für die Garderobe, Geburtstagskalender, etc…

You Might Also Like

  • Petra September 27, 2017 at 6:41 pm

    Wir müssen in die Kita weder esssen noch trinken mitbringen, brauchen also auch keinen Rucksack. Das ist aber wirklich überall anders. Ich habe oft gehört, dass Kinder ihre selbstmitgebrachten Sachen verschmähen und lieber gar nichts essen. Das gemeinsam alle „das gleiche“ essen (eine Auswahl gibt es ja schon immer) finde ich von daher sehr gut. Zum glück wird in unserer Kita nur mit Wasser und Waschlappen gewickelt, das finde ich ja besser als feuchttücher, mein Sohn kennt es auch so von zuhause. Fwuchttücher gibts nur unterwegs..

    • Lisa September 28, 2017 at 8:33 am

      Hallo liebe Petra, also bei uns isst jedes Kind sein mitgebrachtes Essen. Wir Eltern wissen ja auch am besten was unsere Kinder mögen und was nicht 🙂 Wir sind schon immer Team Feuchttücher, alles andere wäre mir zu nervig und wir hatten auch nie Probleme mit Fruchttüchern 🙂

    YouTube aktivieren?

    Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?