Anzeige
Vor kurzem ist bei uns der Luftreiniger HPA710 von Honeywell eingezogen. Ich habe mir vor ein paar Monaten noch gar keine Gedanken darüber gemacht, ob wir einen Luftreiniger gebrauchen könnten, doch gerade durch das Leben mit Kind ist mir eine sauber Luft in der Wohnung vor allem im Schlafzimmer besonders wichtig geworden. Die Luft, die wir alle Zuhause einatmen ist voller Allergene wie Pollen, Bakterien, Rauch, Staub oder Tierhaare. Vor allem die Feinstaub-Belastung ist für Großstädter ein großes Problem. Ich möchte mich und meine Familie so gut wie es geht schützen und leider ist es mit regelmäßigen Lüften auch nicht getan. Vor allem da wir unmittelbar am Ku’damm wohnen und die Feinstaub-Belastung hier garantiert besonders hoch ist.
Die Luft Zuhause ist in der Regel stärker verschmutzt als draußen. Man kann es zwar nicht sehen, aber die Luft in unseren Wohnungen ist voller Staub und ungewünschter Bakterien. Ihr kennt es doch bestimmt alle, dass man wenn ein Sonnenstrahl in die Wohnung fällt, sehen kann wie es in der Luft nur so von Staub wimmelt. Staub kann bis zu fünf Tage in der Luft stauben und vor allem beim Staubsaugen können noch mehr Allergene in der Luft freigesetzt werden.
Für mich ist das vor allem dann ein Problem wenn im Frühjahr die Hasel blüht, auf die ich sehr allergisch reagiere. Da wir nicht ohne Lüften auskommen, sind diese Allergene zwangsläufig irgendwann in der Wohnung und rauben mir für die ein oder andere Nacht den Schlaf. Wie unangenehm eine Pollenallergie sein kann, weiß wohl jeder Allergiker. Der Luftreiniger von Honeywell kann bis zu 99,97% der Mikroallergen und Partikel aufnehmen, wenn die Luft das erste Mal durch den Filter strömt. So haben wir jetzt eine saubere und frische Luft. Genauer bedeutet das, dass der Luftreiniger auch die kleinsten Partikel filtern kann. Selbst Partikel unter 0,3 Mikrometer. Im Vergleich ein Haar hat die Größe von 80-100 Mikrometern. Auch unser Babyphons zeigt uns jetzt eine ausgezeichnete Luftqualität an, die war sonst vor allem wenn ihr alle abends im Bett lagen auch gerne mal schlecht. Das Gerät verfügt über zwei Filter und einen Pre-Filter, der Hauptfilter ist der True HEPA Filter und bei dem anderen handelt es sich um Carbon Filter, filtert Gerüche und Gase.
Der Luftreiniger von Honeywell hat verschiedene Modi wie zum Beispiel einen Schlafmodus. So stört er nachts nicht, da er keine Geräusche macht. Besonders praktisch finde ich auch die Kindersicherung, sodass N. nicht an dem Gerät rumspielen kann. Der Luftqualitätssensor zeigt farblich an, ob die Luft sehr verschmutzt ist oder rein. Blau bedeutet beispielsweise das die Luft gut ist und rot das die Luft besonders schlecht ist.
Wir sind mit dem Luftreiniger super zufrieden und freuen uns über gefilterte und saubere Luft in unserer Wohnung.
MerkenMerkenMerkenMerken